Die Elektromobilität und andere alternative Fahrzeugantriebe, wie z.B. Hybrid, sind immer weiter auf dem Vormarsch. Da sich die Technologie immer schneller weiterentwickelt, müssen auch die Feuerwehren mit dieser Entwicklung Schritt halten. Aktuell herrschen immer noch Unklarheiten und es fehlt an entsprechend eingeübten Einsatztaktiken bei Unfällen mit alternativen Antrieben. Die Vorgehensweise unterscheidet sich am Anfang und am Ende des Einsatzes. Wenn die anfänglichen Probleme überwunden sind, kann weiterhin „nach Lehrbuch“ gearbeitet werden. Erst der Abschluss des Einsatzes wird wieder eine Herausforderung. Der Hersteller Tesla zum Beispiel gibt an, mit mindestens ca. 11.000 Liter Löschwasser zu rechnen und im Nachgang das Fahrzeug zwischen 24 und 72 Stunden permanent in einem Wasserbad zu versenken.
Unsere Ausbildung ermöglicht es Ihren Einsatzkräften, sich mit dieser Thematik vertraut zu machen. Ausbildungsinhalte sind u.a. Taktik, Sicherung und Ordnung des Raumes, spezielle Maßnahmen, Löschwasserversorgung, Abtransport und Lagerung sowie viele weitere Details. Bereiten Sie sich und Ihre Einsatzkräfte darauf vor, für diese neue Herausforderung gewappnet zu sein.